Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat einen dringenden Appell an alle Bürger der EU-Länder gerichtet. Darin tritt er „für einen Neubeginn in Europa“ ein, denn er meint: „Noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg war Europa so wichtig.“ Trotzdem sei es „noch nie in so großer Gefahr“, von Kräften zerstört zu werden, […]
Wirtschaft
Die Montanunion
Gründung der EGKS (Montanunion) Am 9. Mai 1950 stellte der damalige französische Außenminister Robert Schuman ein Konzept zur Bildung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) – auch Montanunion genannt – auf einer Pressekonferenz vor. Diesem Vertrag schlossen sich die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien und die Beneluxstaaten an […]
Meinungen zum Mindestlohn
Der Bundestag hat mit überwältigender Mehrheit einen Mindestlohn in Form einer Lohnuntergrenze beschlossen. Im Politik-Forum wurde das Thema ebenfalls kontrovers diskutiert. Im Folgenden einige interessante Stimmen: Noswell Auf jeden Fall! Ich bin Befürworter des Mindestlohns. Die Ausrede der Union ist, dass sich Politik nicht ins Arbeitsleben der Bevölkerung […]
Pfizer: Wie ein Pharma-Gigant entstand
Pfizer besitzt derzeit einen Wert von 172 Milliarden Dollar. Umsatz und Gewinn des amerikanischen Pharma-Riesen liegen in der Größenordnung von Google. Gegründet wurde das Unternehmen von zwei deutschen Immigranten – eine Erfolgsgeschichte. Gründung Pfizer wurde 1849 von zwei Immigranten in New York gegründet. Charles Pfizer war von Beruf Chemiker, […]
Erklärung der Geschichte: Die theoretische Nationalökonomie
Im 18. und 19. Jahrhundert setzten sich immer mehr die Naturwissenschaften durch. Wo man auch hinsah, in der Natur gab es kein Chaos, sondern Gesetzmäßigkeiten, in der Chemie, der Physik, der Astronomie, der Biologie. Vor allem die Evolutionstheorie von Darwin und schon vorher die Lehren von Newton beeinflussten das Denken […]
Vorteile und Nachteile des Lobbyismus
Der Lobbyismus ist in Berlin, in Brüssel, aber auch in den Ländervertretungen allgegenwärtig. Oft liest man in den Zeitungen, dass ganze Gesetze von einer Lobbygruppe beeinflusst wurden – doch ist Lobbyismus etwas schlechtes und korrumpiert er geradezu die Politik? Gegen den Lobbyismus spricht: Als Argument für Lobbyismus wird hochgehalten, […]